Liebe Besucher,
das große Fest „Mittelalter erleben“ darf wieder am 25. & 26.März 2023 stattfinden !
Was bietet sich, nach langer Zeit der Stille dann Besseres als eine Zeitreise durch Epochen an, um für kurze Zeit mit der ganzen Familie das Mittelalter zu erleben
Taucht ein in eine vergangene Zeit!
Die Grundidee zur Entstehung dieses Festes war Handwerk und die Verbundenheit zur Region, Natur und Geschichte „vor den Vorhang“ zu bitten und die Schätze einer Region vorzustellen.
Dieses erste Fest im April hat sich, so uns zugetragener Kritiken echter Mittelalter-Fans, zu einem „kleinen“ , aber feinem Fest entwickelt.
Klein und Groß können mit viel Freude in eine vergangene Zeit eintauchen und die spannenden Epochen des Mittelalters „live“ erleben .
Schau- u. Lagergruppen wie Armati Domini, Kreuzritter, Ascomanni & Nordmenn bringen euch das Leben des Mittelalters nahe und Handwerker zeigen euch wie man früher seine Werkzeuge und alltäglichen Dinge produzierte.
Neben bunt gemischten, mittelalterlichen Ständen, an denen gustiert und informiert werden kann, gibt es auch ein tolles Rahmenprogramm mit viel Musik, Stelzengehern, und Spielen. Das genaue Programm folgt.
Für die Anreise werden die Parkplätze bei Schwimmbad empfohlen (Fussweg 6 min)
Auch vom Bahnhof ( -Parkplatz ) dauert es zu Fuß nur 12 min
Öffnungszeiten: SA von 10h bis 18h , SO von 10h bis 18h
Eintritt nur 6,-€, Gewandete 4,-€, Kinder 3,-€, Dreikäsehoch bis 6 Jahre freier Eintritt
Bilder sagen mehr als Worte:
Programm
12 Uhr Alex der Gaukler
13 Uhr Eulenspiel – Tanz im Schloss
14 Uhr Alex der Gaukler
15 Uhr Waffenschau Ascomanni vs Nordmen
16 Uhr Eulenspiel – Tanz im Schloss
17 Uhr Alex der Gaukler
& die ganze Zeit Musik mit Max de Vime & Trollferd,
fantastische Riesenwesen, Pony-Arena,
Schaulager, Wissenswertes, Gaukelei Ritter, uvm
Liebe Besucher,
das große Fest „Mittelalter erleben“ darf wieder am 25. & 26.März 2023 stattfinden !
Was bietet sich, nach langer Zeit der Stille dann Besseres als eine Zeitreise durch Epochen an, um für kurze Zeit mit der ganzen Familie das Mittelalter zu erleben
Taucht ein in eine vergangene Zeit!
Die Grundidee zur Entstehung dieses Festes war Handwerk und die Verbundenheit zur Region, Natur und Geschichte „vor den Vorhang“ zu bitten und die Schätze einer Region vorzustellen.
Dieses erste Fest im April hat sich, so uns zugetragener Kritiken echter Mittelalter-Fans, zu einem „kleinen“ , aber feinem Fest entwickelt.
Klein und Groß können mit viel Freude in eine vergangene Zeit eintauchen und die spannenden Epochen des Mittelalters „live“ erleben .
Schau- u. Lagergruppen wie Armati Domini, Kreuzritter, Ascomanni & Nordmenn bringen euch das Leben des Mittelalters nahe und Handwerker zeigen euch wie man früher seine Werkzeuge und alltäglichen Dinge produzierte.
Neben bunt gemischten, mittelalterlichen Ständen, an denen gustiert und informiert werden kann, gibt es auch ein tolles Rahmenprogramm mit viel Musik, Stelzengehern, und Spielen. Das genaue Programm folgt.
Für die Anreise werden die Parkplätze bei Schwimmbad empfohlen (Fussweg 6 min)
Auch vom Bahnhof ( -Parkplatz ) dauert es zu Fuß nur 12 min
Öffnungszeiten: SA von 10h bis 18h , SO von 10h bis 18h
Eintritt nur 6,-€, Gewandete 4,-€, Kinder 3,-€, Dreikäsehoch bis 6 Jahre freier Eintritt
Bilder sagen mehr als Worte:
Programm
12 Uhr Alex der Gaukler
13 Uhr Eulenspiel – Tanz im Schloss
14 Uhr Alex der Gaukler
15 Uhr Waffenschau Ascomanni vs Nordmen
16 Uhr Eulenspiel – Tanz im Schloss
17 Uhr Alex der Gaukler
& die ganze Zeit Musik mit Max de Vime & Trollferd,
fantastische Riesenwesen, Pony-Arena,
Schaulager, Wissenswertes, Gaukelei Ritter, uvm
Liebe Besucher,
das große Fest „Mittelalter erleben“ darf wieder am 25. & 26.März 2023 stattfinden !
Was bietet sich, nach langer Zeit der Stille dann Besseres als eine Zeitreise durch Epochen an, um für kurze Zeit mit der ganzen Familie das Mittelalter zu erleben
Taucht ein in eine vergangene Zeit!
Die Grundidee zur Entstehung dieses Festes war Handwerk und die Verbundenheit zur Region, Natur und Geschichte „vor den Vorhang“ zu bitten und die Schätze einer Region vorzustellen.
Dieses erste Fest im April hat sich, so uns zugetragener Kritiken echter Mittelalter-Fans, zu einem „kleinen“ , aber feinem Fest entwickelt.
Klein und Groß können mit viel Freude in eine vergangene Zeit eintauchen und die spannenden Epochen des Mittelalters „live“ erleben .
Schau- u. Lagergruppen wie Armati Domini, Kreuzritter, Ascomanni & Nordmenn bringen euch das Leben des Mittelalters nahe und Handwerker zeigen euch wie man früher seine Werkzeuge und alltäglichen Dinge produzierte.
Neben bunt gemischten, mittelalterlichen Ständen, an denen gustiert und informiert werden kann, gibt es auch ein tolles Rahmenprogramm mit viel Musik, Stelzengehern, und Spielen. Das genaue Programm folgt.
Für die Anreise werden die Parkplätze bei Schwimmbad empfohlen (Fussweg 6 min)
Auch vom Bahnhof ( -Parkplatz ) dauert es zu Fuß nur 12 min
Öffnungszeiten: SA von 10h bis 18h , SO von 10h bis 18h
Eintritt nur 6,-€, Gewandete 4,-€, Kinder 3,-€, Dreikäsehoch bis 6 Jahre freier Eintritt
Bilder sagen mehr als Worte:
Programm
12 Uhr Alex der Gaukler
13 Uhr Eulenspiel – Tanz im Schloss
14 Uhr Alex der Gaukler
15 Uhr Waffenschau Ascomanni vs Nordmen
16 Uhr Eulenspiel – Tanz im Schloss
17 Uhr Alex der Gaukler
& die ganze Zeit Musik mit Max de Vime & Trollferd,
fantastische Riesenwesen, Pony-Arena,
Schaulager, Wissenswertes, Gaukelei Ritter, uvm
Vom 15.-16.04.2023 verwandelt sich die Wiese unterhalb der Burg Liechtenstein in Maria Enzersdorf Bezirk in ein mittelalterliches, buntes Treiben. Ganztaegiges Unterhaltungsprogramm, mittelalterliche kulinarische Erlebnisse, Live Musik und ein mittelalterlicher Markt duerfen nicht fehlen. Hautnah koennen Gross und Klein die spannenden Ritterkaempfe miterleben, sich an den Spaessen der Gaukler erfreuen und zur mittelalterlichen Live Musik tanzen. Kulinarische Koestlichkeiten, wie Ritterpfannen, Grillspezialitaeten, Burgfraeuleins Leibgerichte und des Knappen Lieblingssuessigkeit ? gebackene Maeuse- findet man in der Gastromeile um den grossen Durst zu loeschen, macht man einen Sprung in die Taverne, bei einem erfrischendem Kirschbier, einem Humpen Met oder einem frischen Hollersaft aus Prinzessin Elvira?s Garten kann man manchmal sogar ein, zwei oder drei Ritter treffen, die sich nach ihrem Kampf erfrischen. Kaffee und Kuchen zum Entspannen bietet das Mokkazelt. Fuer unsere kleinen Besucher bieten wir ausserdem einen Ritterparcour, wenn dieser geschafft ist, koennen sich die Kleinen zum Ritter schlagen lassen. Bei Bummeln durch den mittelalterlichen Markt koennen unsere Gaeste allerlei interessante Waren finden, die aus dem Mittelalter nicht wegzudenken sind. Stoebern Sie durch Marktstaende, die unter anderem Schmuck, Schwerter, Pfeil und Bogen, Holzspielzeug, Kinderschwerter, Reiterboegen, Felle, Blumenkraenze, und vieles andere anbieten. Lagergruppen, welche das mittelalterliche Leben aus diversen Epochen und Gebieten nachleben, laden zum Besuchen ein. Lassen Sie sich das Fest nicht entgehen, wir freuen uns auf Ihren Besuch und : Hunde sind uns auf dem Fest immer willkommen!
NEU: PONYREITEN fuer die kleinen Gaeste!
Wegzoll:
Kinder bis 5 Jahre freier Eintritt!
Erwachsene:
1 Tagesticket: Euro: 14,-
Personen mit Handicap:
1 Tagesticket: Euro 9,50
Kinder 6 bis 15 Jahre: Euro: 7,50--
Anfahrt: 2344 Maria Enzersdorf, Burg Liechtenstein
Festzeiten:
Samstag: 11.00 bis 19:00
Sonntag: 10.00 bis 19.00
KARTEN SCHON IM VORVERKAUF ERHAELTLICH - TICKET BUTTON AUF STARTSEITE
Vom 15.-16.04.2023 verwandelt sich die Wiese unterhalb der Burg Liechtenstein in Maria Enzersdorf Bezirk in ein mittelalterliches, buntes Treiben. Ganztaegiges Unterhaltungsprogramm, mittelalterliche kulinarische Erlebnisse, Live Musik und ein mittelalterlicher Markt duerfen nicht fehlen. Hautnah koennen Gross und Klein die spannenden Ritterkaempfe miterleben, sich an den Spaessen der Gaukler erfreuen und zur mittelalterlichen Live Musik tanzen. Kulinarische Koestlichkeiten, wie Ritterpfannen, Grillspezialitaeten, Burgfraeuleins Leibgerichte und des Knappen Lieblingssuessigkeit ? gebackene Maeuse- findet man in der Gastromeile um den grossen Durst zu loeschen, macht man einen Sprung in die Taverne, bei einem erfrischendem Kirschbier, einem Humpen Met oder einem frischen Hollersaft aus Prinzessin Elvira?s Garten kann man manchmal sogar ein, zwei oder drei Ritter treffen, die sich nach ihrem Kampf erfrischen. Kaffee und Kuchen zum Entspannen bietet das Mokkazelt. Fuer unsere kleinen Besucher bieten wir ausserdem einen Ritterparcour, wenn dieser geschafft ist, koennen sich die Kleinen zum Ritter schlagen lassen. Bei Bummeln durch den mittelalterlichen Markt koennen unsere Gaeste allerlei interessante Waren finden, die aus dem Mittelalter nicht wegzudenken sind. Stoebern Sie durch Marktstaende, die unter anderem Schmuck, Schwerter, Pfeil und Bogen, Holzspielzeug, Kinderschwerter, Reiterboegen, Felle, Blumenkraenze, und vieles andere anbieten. Lagergruppen, welche das mittelalterliche Leben aus diversen Epochen und Gebieten nachleben, laden zum Besuchen ein. Lassen Sie sich das Fest nicht entgehen, wir freuen uns auf Ihren Besuch und : Hunde sind uns auf dem Fest immer willkommen!
NEU: PONYREITEN fuer die kleinen Gaeste!
Wegzoll:
Kinder bis 5 Jahre freier Eintritt!
Erwachsene:
1 Tagesticket: Euro: 14,-
Personen mit Handicap:
1 Tagesticket: Euro 9,50
Kinder 6 bis 15 Jahre: Euro: 7,50--
Anfahrt: 2344 Maria Enzersdorf, Burg Liechtenstein
Festzeiten:
Samstag: 11.00 bis 19:00
Sonntag: 10.00 bis 19.00
KARTEN SCHON IM VORVERKAUF ERHAELTLICH - TICKET BUTTON AUF STARTSEITE
weiter
weiter
weiter
weiter
weiter
weiter
weiter
weiter